![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Haus Sölde handelt es sich um ein ehemaliges Rittergut, das in der nordrhein-westfälischen Stadt Dortmund zu finden ist. Errichtet wurde es im Laufe des 13. Jahrhunderts. Bevor es im Jahr 1402 an die Herren von Hövel zu Sölde ging, stand es unter der Lehnshoheit der Herren von Volmarstein. Die Herren von Hövel hatten Haus Sölde bis ins Jahr 1839 im Familienbesitz. Während dieser Zeit erweiterten sie das Anwesen immer weiter, sodass insgesamt elf Höfe und Kotten, also einzeln stehende Wohnhäuser dazugehörten.
1839 kam dann ein gewisser Carl Overweg zu Iserlohn in den Besitz des ehemaligen Ritterguts, verkaufte es aber schon zwei Jahre später an Caspar H. Neuhoff, der auch Schulze-Dellwig genannt wurde. Von dessen Nachfahren wurde das Haus bis in die 1980er Jahre unterhalten und als landwirtschaftlicher Großbetrieb bewirtschaftet. Dabei ist erwähnenswert, dass der Großbetrieb nicht nur Ländereien in Dortmund-Sölde umfasste, sondern auch in Fröndenberg-Altendorf und in Holzwickede.
Haus Sölde und die dazugehörenden Gebäude werden heute als Wohnungen genutzt und können nur von außen besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Dortmund Südosten
- Stadtbezirk Aplerbeck
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RuhrtalRadweg
- Emscher Park Radweg
- Dortmund-Ems-Kanal-Route
- Rundweg Dortmund-Sölde
- Jakobsweg Westfalen (Abschnitt Dortmund)
- Wanderweg Aplerbecker Wald
- Wanderweg Schwerter Wald
- Wanderweg Sölder Holz
- Rundwanderweg Lichtendorf
- Rundweg Gehrenbach
- Rundweg Berghofen
- Rundweg Schwerte